Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Baden findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Rettungssport, Rettungssport - International

Copa de Roses

Veröffentlicht: 28.04.2023
Autor: Joachim Straub

Trainingscamp in Spanien

Copa de Roses ist eine Veranstaltung, die alljährlich von der DLRG Sachsen-Anhalt organisiert wird und sich großer Beliebtheit erfreut. Es handelt sich dabei um ein achttägiges Trainingscamp in Roses, Costa Brava, Spanien, mit anschließender Surf-Competition (vom 01.04.2023 - 08.04.2023). Neben dem umfangreichen Lifesaving-Outdoor-Bereich, gab es zudem zahlreiche Freizeitangebote, so dass nicht nur die Sportlerinnen und Sportler auf ihre Kosten kamen. Im Jahr 2023 nahmen insgesamt 262 Personen aus 26 Vereinen teil. Darunter auch erstmalig zwei unserer Rettungssportler*innen aus der DLRG Ettlingen: Johanna und Jan-Philipp Gnad.

Jeden Morgen ging es nach dem Frühstück im Hotel für alle Aktiven zum direkt angrenzenden Strand. Dort wurden sie in ihre 7 Gruppen - sortiert nach Leistung - aufgeteilt. Im Anschluss standen Trainingseinheiten, wie Athletiktraining, Schwimmen, Board oder Surf-Ski auf dem Plan. Trotz des sonnigen Wetters war man nach den Einheiten immer gut durchgefroren, denn das 13°C kalte Wasser gepaart mit Sturmböen von 60-80 km/h und dem Wellengang erschwerten die Bedingungen.

Ein besonderes Highlight für alle Fortgeschrittenen sind die Long-Distance-Einheiten. Hier paddeln die Sportler*innen zusammen mit dem Trainer und ihren Surf-Skiern Kilometer weit aufs Meer zu einer benachbarten Bucht. Dabei muss die Kraft gut eingeteilt werden, so dass man auf dem Rückweg nicht schlapp macht. Eine Erfahrung, bei der auch die Erfahrensten an ihre Grenzen kommen! Nicht umsonst sind während des Tages durchgehend 4 bemannte Rettungsbote im Einsatz, welche Erschöpfte im Notfall aus dem Wasser holen oder vom Wind wegrollende Skis wieder einsammeln.

Neben dem intensiven Technik- und Ausdauertraining auf dem Meer, ist Copa de Roses eine super Möglichkeit, um neue Kontakte zu anderen Vereinen / Landesverbänden und Sportlern aus ganz Deutschland zu knüpfen!

Das 5-tägige Trainingscamp wird anschließend mit einem 2-tägigen Wettkampf abgerundet. Dabei messen sich die Sportler*innen in den Disziplinen Ski-Race, Board-Race und Surf-Race. Die Besten 20 Athletinnen und Athleten treten anschließend in der finalen Disziplin Ocean-Man/-Women an.

In der Expertenliga des Einzelwettkampfs erreichte Johanna Gnad den 9. Platz und Jan-Philipp Gnad den 4. Platz. Zudem gab es die Sonderdisziplinen Long-Distance-Ski (ca. 8km) und Beachflags, in denen Johanna Zweite und Jan-Philipp Neunter wurden.

In der Mannschaftswertung starteten die beiden zusammen mit Sportlern aus dem Saarland sowie Sachsen-Anhalt. Dort erreichten sie den 7. Platz!

Abschließend kann man sagen, dass Copa de Roses mehr als nur ein Trainingslager ist. Eltern und Betreuende können in der Zeit Sonne tanken und den Urlaub genießen. Sportlerinnen und Sportler kommen im Training / Wettkampf voll und ganz auf ihre Kosten und lernen den Umgang mit ihren Trainingsgeräten im Ocean.

Weitere Informationen zu Copa de Roses:

Website

Videos 2023:
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.