Vom 11.-13.10.2013 war die badische Delegation auf dem Bundesjugendrat in Stuttgart vertreten. Der Rat fand in der Jugendherberge Stuttgart statt - der Ort, an dem vor 50 Jahren die DLRG-Jugend gegründet wurde.
An diesem Wochenende konnten sich die Landesverbände untereinander austauschen. Was lief gut, was lief weniger gut und was wurde an Lehrgängen und Veranstaltungen angeboten.
Neben zahlreichen Berichten von der prOjEkt-Gruppe, den Landesverbänden und des Bundesjugendvorstandes stand als besonderer Höhepunkt die Enthüllung der Gedenktafel auf dem Programm.
Die DLRG-Jugend feierte an ihrem Gründungsort Stuttgart ihren 50. Geburtstag. Im Oktober 1963 wurde die DLRG-Jugend in der Jugendherberge International gegründet. Bei einem Empfang in der Jugendherberge wurde eine Erinnerungstafel an die Geburtsstunde des Jugendverbandes feierlich enthüllt.
„Mit der Tafel wollen wir an die Gründer/innen erinnern, die sich damals für einen eigenständigen Jugendverband in der DLRG stark machten. Ihre Ziele verfolgen wir noch heute: Qualifizierte Kinder- und Jugendarbeit, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Verband und der Gesellschaft, qualifizierende außerschulische Jugendbildung sowie herausragendes ehrenamtliches Engagement“, erklärt Kathrin Ripcke, Bundesvorsitzende der DLRG-Jugend.
Zahlreiche Gäste aus der Politik und dem Verband feierten mit den Mitgliedern des Bundesjugendrates, den Vertreter/innen der Landesverbände. „Ihr seid der Peitschenknall für den Mutterverband, der Antrieb für Veränderung, Erneuerung und Innovation. Es war eine unglaublich gute Tat vor 50 Jahren, sich eigenständig als DLRG-Jugend zu organisieren. Das tut der DLRG richtig gut. Danke, dass ihr antreibt und weiter der Motor seid“, so Ute Vogt, Bundestagsabgeordnete der SPD und Vizepräsidentin der DLRG in ihrer Jubiläumsansprache.
„50 Jahre DLRG-Jugend - Dank(e) DIR!" lautet das übergeordnete Motto des Geburtstagsjahres 2013. Damit möchte der Bundesverband der DLRG-Jugend das Engagement aller ehemaligen und aktiven Mitarbeiter/innen des Jugendverbandes auszeichnen und würdigen. Über 350.000 Kinder und Jugendliche sind heute in der DLRG-Jugend ehrenamtlich aktiv.