Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Baden findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Aktuelles

D-Ticket JugendBW -

Veröffentlicht: 04.12.2023
Autor: Joachim Straub

Für 1€/Tag deutschlandweit unterwegs

Ab 1. Dezember können sich junge Menschen in Baden-Württemberg ein vergünstigtes Deutschlandticket kaufen. Das Ticket wird für den Einführungspreis von 365 Euro im Jahr angeboten.

Das neue Angebot verbindet die Vorteile des bisherigen JugendticketBW mit der bundesweiten Reichweite des Deutschland-Tickets.

Die wichtigsten Informationen zum JugendticketBW:

  • Alle Menschen unter 21 Jahren mit Wohn- bzw. (Hoch-) Schulstandort in Baden-Württemberg können das Ticket kaufen, außerdem Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende sowie Freiwilligendienstleistende unter 27 mit Ausbildungsausweis. 
  • Auch junge Menschen, die in Hessen, Rheinland-Pfalz oder Bayern wohnen, können das "D-Ticket JugendBW" bekommen, wenn ihre Schule oder Hochschule in Baden-Württemberg ist.
  • Das Ticket ist in ganz Deutschland im Nah- und Regionalverkehr gültig sowie in landesübergreifenden Verbünden, teilweise auch über Landesgrenzen hinaus.
  • Für Fahrten mit Fernzügen (beispielsweise ICE, EC, IC, Flixtrain, TGV) und Fernbussen gilt das Ticket nicht. Ausgenommen davon ist die IC-Linie Stuttgart - Singen (- Konstanz), die bereits heute schon mit Nahverkehrstickets genutzt werden kann. Hier gilt das D-Ticket JugendBW ebenfalls.
  • Das Ticket kann in den Abo-Centern des jeweiligen Verkehrsverbundes im Jahresabonnement gekauft werden, in dem die Käuferin oder der Käufer wohnt beziehungsweise zur Schule geht oder studiert. Informationen zum Vorverkauf sind bei den Verkehrsverbünden erhältlich.
  • Inhaberinnen und Inhaber des JugendticketBW müssen nichts weiter unternehmen. Das JugendticketBW gibt es noch bis zum 30. November. Danach wird es vom zuständigen Verkehrsverbund automatisch umgestellt.
  • Das Ticket gibt es lediglich als Jahresabo. Nach dem ersten Jahr kann es monatlich gekündigt werden.

Weitere Fragen und Antworten gibt es auf der Seite des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.