Letzte JuLeiCa-Ausbildung des Jahres erfolgreich abgeschlossen
Was versteht man unter Jugendarbeit? Wie kann man Jugendgruppen auf lange Sicht unterstützen? Wie plant man Veranstaltungen, präsentiert eigene Ideen oder beantragt Fördermittel? Und welche Rechte und Pflichten sind mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verbunden?
Die 18 Teilnehmenden des JuLeiCa-Lehrgangs am ersten Oktoberwochenende bekamen auf all diese und viele weitere Fragen fundierte Antworten. In praxisnahen Einheiten beschäftigten sie sich mit den Grundlagen der Jugendarbeit, Gruppenpädagogik, Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt und erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit.
Im Vordergrund standen vor allem der Austausch, die Teamarbeit und praktische Übungen neben theoretischem Wissen. Auf diese Weise hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Gelernte gleich auszuprobieren und sich nützliche Erfahrungen für ihre Jugendarbeit anzueignen.
Alle Teilnehmenden können jetzt ihre Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa) beantragen. Diese dient als offizieller Nachweis für ihr Engagement und ihre Qualifikation in der Kinder- und Jugendarbeit.
Ein herzliches Dankeschön geht an das engagierte Team für die Vorbereitung und Durchführung des Kurses sowie an alle Teilnehmenden für ihre Motivation und Begeisterung.
Wir wünschen viel Erfolg und Freude bei den zukünftigen Aufgaben in der Jugendarbeit!