Lebensretter ermittelten ihre Landesmeister
Vom 16.-18. Juni 2017 trafen sich in Walldürn über 800 aktive Rettungssportler, Kampfrichter und Helfer der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), um in Walldürn die Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen unter dem Motto „Lebensretter“ auszutragen und den Besten unter den Besten zu ermitteln.
Die Badischen Meisterschaften finden jährlich an einem anderen Ort im DLRG-Landesverband Baden statt. In diesem Jahr durften die Rettungsschwimmer bei den Ortsgruppen Walldürn Stadt/Bundeswehr und der Werksgruppe Braun zu Gast sein. Die beiden Ortsgruppen unter der Leitung der beiden Vorsitzenden Andreas Edelmann und Siegfried Reinhard waren Ausrichter dieser Großveranstaltung, veranstaltet von der DLRG-Jugend Baden.
Nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitung reisten am Freitag die jugendlichen Teilnehmer aus dem ganzen Landesverband an.
Am Samstag, in den frühen Morgenstunden, fiel der erste Startschuss der Mannschaftswettbewerbe. In Staffeln mit bis zu fünf Rettungsschwimmern hatten die Teilnehmer Disziplinen wie Hindernisschwimmen oder die Rettungspuppenstaffel zu absolvieren. Hier geht es nicht nur um Schnelligkeit und Geschick im Umgang mit den verschiedenen Rettungsmitteln, sondern auch darum, Situationen zu simmulieren, welche im Ernstfall Leben retten können. Am Abend standen die Sieger fest und konnten in einer großen Siegerehrung in der Nibelungenhalle geehrt werden, bevor am Sonntag die Einzelwettbewerbe losgingen. Die Sieger der Mannschaftswettbewerbe und die besten Rettungsschwimmer der Einzelwettbewerbe dürfen sich nun in den fünf Altersklassen mit den Besten aus ganz Deutschland im Herbst bei den Deutschen Meisterschaften messen.
Bei einem offiziellen Empfang am Samstag Mittag konnten sich Vertreter der Stadt, Politik und der DLRG einen Eindruck von der Grpßveranstaltung machen, welche ausschließlich ehrenamlich organisiert wird. Neben einem großen Dankeschön für die Ausrichter konnten die Gesamtveranstaltungsleiter der DLRG-Jugend Baden, Jonas Becker und Stefan Bruder, Herrn Bürgermeister Markus Günther danken, der sich neben dem Erhalt des örtlichen Schwimmbades auch für die Veranstaltung einsetzte und die Räumlichkeiten der Schulen für die Übernachtung der Teilnehmer, das Hallenbad für die Wettkämpf und die Nibelungenhalle für die Abendveranstaltung und die Teilnehmerverpflegung zur Verfügung stellte. Nach 2008, hier war ebenfalls Walldürn Gastgeber der Veranstaltung, freuten sich alle Beteiligten wieder in Walldürn sein zu dürfen, da hier ideale Bedingungen für die Durchführung der Veranstaltung vorgefunden werden.
In welchem der zwölf Bezirke des Landesverbandes die Badischen Meisterschaften im nächstem Jahr ausgetragen werden, steht noch nicht fest – aber auch hier ist wieder sicher, dass viel Einsatz und Engagement im Vorfeld und vor Ort viele fleißig Helfer und Wettkampfrichter im Einsatz sein müssen.
Was auch sicher ist: Walldürn war mit über 800 anwesenden Rettungsschwimmern am vergangenen Wochenende einer der sichersten Orte in Deutschland.